Ein blühender Streifen neben Kohlbeeten fördert die Nützlinge und reguliert die Schädlinge auf natürliche Weise. Zusätzliche wird die Artenvielfalt der Bestäuber gesteigert und bietet Pollen, Nektar und Schutz. Zudem wird die ökologische Balance gefördert. Ist auch in Abwesenheit von Kohl ein Blickfang im Beet.

Höhe: 60-120 cm
Lebensdauer: einjährig
Saatstärke: 600g/100 m²
Inhalt: 25g für 4m2
Nährstoffbedarf: Düngung unnötig
Zusammensetzung: Kornblume, Echter Buchweizen, Klatschmohn, Futter-Wicke
geeignet für Einarbeitung per Hand: Ja

Bienen-Logo: Diese Pflanzen haben ein nützliches Nektar- bzw. Pollenangebot, welches besonders positiv für Bienen, Wildbienen oder andere bestäubende Insekten sind. Dabei existieren alleine bei den Wildbienen über 500 verschiedene Arten. Einige Pflanzen werden am liebsten von Spezialisten (zb.Glockenblumen-Scherenbiene, Rotklee-Bläuling) angeflogen, andere am liebsten von Generalisten (zb. Honigbienen).